Häufig gestellte Fragen zu Finanztrends
Antworten zu Steuerreformen, Anlagestrategien und Marktprognosen
Wie schließe ich ein Abonnement ab?
Wählen Sie unter «Preise und Abonnements» das geeignete Paket aus und folgen Sie dem Online-Prozess. Sie erhalten nach Abschluss eine Bestätigung per E-Mail.
?Welche Zahlungsarten akzeptieren Sie?
Wir akzeptieren Kreditkarte, Lastschriftverfahren und PayPal. Die Abrechnung erfolgt monatlich oder jährlich, je nach gewähltem Tarif.
?Wie erhalte ich Zugriff auf Premium-Inhalte?
Nach dem Abschluss Ihres Abonnements können Sie sich mit Ihren Zugangsdaten auf unserer Website einloggen und direkt auf alle Premium-Artikel zugreifen.
?Kann ich mein Abonnement kündigen?
Sie können Ihr Abonnement jederzeit über Ihr Benutzerkonto verwalten und kündigen. Kündigungen werden zum Ende des gewählten Abrechnungszeitraums wirksam.
?Bieten Sie Unternehmenslösungen an?
Ja. Auf Anfrage erstellen wir individuelle Firmenabos mit speziellen Konditionen und zusätzlichen Services wie maßgeschneiderten Research-Berichten.
?Wo finde ich Ihre Datenschutzrichtlinien?
Unsere Datenschutzrichtlinien finden Sie über den Link «Datenschutzrichtlinien» im Footer unserer Webseite oder während des Formularprozesses.
?Wie erreiche ich den Kundenservice?
Unser Kundenservice ist per Telefon unter +41 76 182 72 75 oder per E-Mail an info@SchTopWis.com erreichbar.
?Welche Themenbereiche deckt SchTopWis ab?
Unsere Analysten erläutern in diesem Beitrag die jüngsten Änderungen an den Schweizer Steuerbestimmungen und zeigen auf, welche Auswirkungen sie auf Kapitalanleger und Unternehmen haben. Lesen Sie, wie sich die Reform auf Fristen, Nachweise und Meldepflichten auswirkt und welche Strategien Experten empfehlen, um mögliche Risiken zu minimieren.
?Wie entwickelt sich der Schweizer Immobilienmarkt im Jahr 2025?
Im Jahr 2025 stabilisieren sich die Preise für Wohnimmobilien in den meisten Kantonen. Während urbane Ballungszentren moderate Zuwächse verzeichnen, gibt es in ländlichen Regionen flache Preisbewegungen. Experten führen das auf eine leichte Zinserhöhung der SNB und eine verlangsamte Nachfrage nach Zweitwohnsitzen zurück.
?Welche Anlagestrategien sind für Volatilität an den Börsen geeignet?
Diversifikation und Absicherung mit defensiven Wertpapieren wie Anleihen oder geldmarktnahe Fonds gelten als bewährte Mittel gegen starke Kursschwankungen. Auch ein Teil des Portfolios in Rohstoffe oder Gold zu halten, kann die Auswirkungen von Turbulenzen an den Aktienmärkten abfedern.
?Welche Bedeutung hat der Franken im internationalen Währungssystem?
Der Schweizer Franken gilt als sicherer Hafen und profitiert in Krisenzeiten von Zuflüssen. Er spielt zudem eine wichtige Rolle in Devisenreserven vieler Zentralbanken. Die SNB steuert den Kurs indirekt über geldpolitische Maßnahmen, um einer Überbewertung vorzubeugen.
?